Das medizinische System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Alte Texte – Moderne Struktur

Chinesische Medizin beruht auf alten Texten wie z.B. den Klassikern

  • Huangdi Neijing – der Innere Klassiker des Gelben Kaisers
  • Shennong Bencao – der Göttliche Landmann
  • Shang Han Lun – Klassiker für äußerlich bedingte Erkrankungen
  • Mai Jing – Pulsklassiker von Wang Su-he

Diese über zweitausend Jahre alten Texte wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu kommentiert und mit praktischen Erfahrungen, die in vielen unterschiedlichen „Schulen“ von Meistern zu Schülern weitergegeben wurden, konfrontiert und ergänzt. Die alten Texte sind vielfach dialogisch aufgebaut, als Gespräche zwischen Kundigem und Fragendem.

In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde eine Systematisierung der chinesischen Medizin vorgenommen, um sie leichter vermitteln zu können und westlichen Forschungsmethoden leichter zugänglich zu machen. Diese wird als Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bezeichnet.

Die analytische Struktur, die den „Theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin“ zugrundeliegt, wurde aus dem Gelben Kaiser abgeleitet und lässt sich verallgemeinert so skizzieren.

Aufbauend auf differenzierten Konzepten der Lebenskraft /Lebensenergie(Qi, Xue, Jing, Jin-Ye) gibt es eine Funktionslehre der Organkreise. Gesundheit heißt im Denken der TCM, dass die einzelnen Funktionskreise bestimmten Gleichgewichtsvorstellungen entsprechen. Die beiden großen Gleichgewichtsideen sind das Yin-Yang-Prinzip und die 5 Wandlungsphasen. Verschiedene Arten von Auslösern für Gesundheitsstörungen werden benannt. Auf diesem Hintergrund wird der Befund erhoben, eine Diagnose erstellt und eine Behandlungsstrategie festgelegt.

Die Chinesische Medizin ist folglich ein eigenständiges und zusammenhängendes medizinisches System, das sich in der Art der wahrnehmenden Beobachtung und des einordnenden Denkens von der westlichen Schulmedizin unterscheidet. Dies ermöglicht es dem Therapeuten Verbindungen zwischen unterschiedlichsten Symptomen herzustellen und auf eine odere mehrere gemeinsame Wurzeln zurückzuführen. Ausdifferenzierte Zusammenhänge zwischen seelischen und körperlichen Vorgängen ermöglichen eine Feinsteuerung bei psychosomatischen Beschwerden.

Wer mehr über die Gleichgewichtskonzepte Yin und Yang oder die Fünf Wandlungsphasen wissen möchte, klicke auf die Links.

Zu den Themen Auslöser für Gesundheitsstörungen, Behandlungschritte von der Befunderhebung durch Anamnese über Diagnose bis hin zur Erstellung eines Behandlungskonzepts gibt es eigene Artikel. Ebenso können Sie sich weiter über die verschiedenen Therapieverfahren informieren.

Funktionslehre der Zang-Fu-Organkreise

Die meisten Funktionskreise tragen zwar westlichen Ohren vertraute Namen wie Lunge, Herz oder Gallenblase, sind aber nicht mit den schulmedizinischen Begriffen gleichzusetzen. Bei den körperlichen Aspekten gibt es zwar teilweise Ähnlichkeiten oder sogar Gemeinsamkeiten, die Sichtweise der TCM ist jedoch immer funktionsorientiert und umfasst zusätzlich Gewebe, Sinnesorgane, geistige, seelische und sogar Umweltaspekte. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel der einzelnen Funktionskreise miteinander, deren Beziehungsgeflecht sehr differenziert beschrieben wird. So ist z.B. jedes der sogenannten Zang (=Speicher)-Organe mit einem Fu (=Hohl)-Organ gekoppelt. Zang-Organe sind weiter im Inneren und werden dem Yin zugeordnet, während die Fu-Organe als Yang-Organe weiter im außen liegen.

Beispielhaft habe ich für drei Zang-Organe die wichtigsten Funktionen und Bereiche, in denen oft Störungen auftreten, aufgeführt:

Funktionskreis Körperfunktion Seelisch-geistige Funktion Beispiele für Beschwerden bei Störung
Lunge Regiert den Atem, Bildet Qi, Produziert Abwehrenergie, Beeinflusst Zustand der Haut, Reguliert Körperflüssigkeiten Instinkt, Präsenz Kontakt- und Abgrenzungsfähigkeit, Inspiration Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Gefühl, das Leben geht an einem vorbei, Suche nach Anerkennung
Milz Verteilung von qi im Körper, Hält Blut und Organe an ihrem Platz Beherrscht das Denkenund die Konzentration, Anpassung an veränderte Umstände Schweregefühle im Körper, Bindegewebsschwäche, Sorgen/Grübeln
Leber Freier Fluss von qi, Speicherung von xue Freier Fluss von Emotionen, Planen und Organisieren, Einschätzen von Situationen, Richtung Ziele Hoffnung Koordinationsstörungen, Depressionen, Migräne